Über uns:

Wir sind eine Gemeinschaft von Tierfreunden, die aus Liebe uneigennützig helfen. Unserer Meinung nach gibt es im Tierschutz keine Grenzen, deshalb kämpfen wir im Inland sowie im Ausland für das Wohl aller Tiere. Wir können zwar nicht alle retten, aber da wo wir helfen, versuchen wir alles zu geben.Dort wo die meisten Tiere keine Chance mehr haben wollen wir die Unterbringung in Pflegestellen ermöglichen oder gar ein neues zu Hause finden.Wir arbeiten alle ehrenamtlich und engagieren uns ausschließlich in unserer Freizeit.Uns liegt insbesondere die Arbeit der Tierschützer in Bulgarien am Herzen. Wir arbeiten dort eng mit den fleißigen Tierschützern zusammen und nehmen immer wieder Katzen, Kater und Katzenkinder bei uns auf, um für sie ein neues zu Hause zu finden.
Wir sind alle Vollzeit berufstätig. Unser Einsatz für die Fellnasen ist uns sehr wichtig. Wir freuen uns riesig über jede Katze, die endlich ein zu Hause für immer gefunden hat.Auch nach der Vermittlung stehen wir immer gerne mit Rat und Tat zur Seite und freuen uns über Fotos und Informationen unserer ehemaligen Schützlinge.Zu wissen, etwas für die hilflosen Tiere zu tun und damit auch zu erreichen, dass hilfsbedürftigen Tieren mit medizinischer Versorgung, Futter, einer warmen Unterkunft oder sogar einem schönen Zuhause geholfen wird, ist für uns der größte Lohn.
 
Unsere Pflegestelle verfügt über den Sachkundenachweis nach §11 TierSchG vom Landratsamt Heidelberg.
Außerdem besitzen wir die Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz, welche seit der Gesetzesänderung vom 1.8.2014 zwingend erforderlich ist, um Tiere aus dem Ausland nach Deutschland zu verbringen und zu vermitteln.
Wir sind im europäischen Traces-System registriert und verbringen unsere adoptierten Tiere gemäß der Richtlinien des TRACES-Systems.


Eva Goedecke (ehemals Brück):

 
1. Vorsitzende
Vermittlungen, Vor- & Nachkontrollen, Pflege und Versorgung der Fellnasen, Aufbau und Gestaltung der Facebook Seite, Registrierung unserer Schützlinge bei Tasso
 
Hier möchte ich erzählen, wie ich zum Tierretter wurde:

Ich war schon immer ein sehr tierlieber und tiervernarrter Mensch. Einer meiner Kindheitsträume war es, Tierärztin zu werden und mit Tieren zu arbeiten. Aber es gab viele Gründe, dass es nicht dazu kam und mein Leben anders verlief. Jetzt bin ich Applikation Spezialistin im Bereich Medizin Technik, aber meine Liebe den Tieren gegenüber hat sich nie geändert.

Ich hatte schon immer ein Herz für sie, sah immer ihren Schmerz und ihr Leid, und ich konnte nicht an Ihnen vorbeigehen und meine Gedanken abschalten.Manchmal fühle ich mich müde, aber in solchen Momenten ist es für mich genug, in die Augen der geretteten Katzen zu blicken und einige Fotos von unseren bereits glücklich Vermittelten zu sehen. Die Müdigkeit ist vergessen und ich tanke erneut Kraft. Ich selbst habe 4 Katzen und einen Teilzeithund. Es ist eine Herzensangelegenheit für mich den Tieren ein besseres Leben zu ermöglichen.Ich bin überzeugt, dass es im Tierschutz keine Grenzen gibt. Deshalb habe ich mich dafür entschieden sowohl im In-, als auch im Ausland für das Wohl der Tiere zu kämpfen. Ich weiß, ich kann leider nicht alle retten. Ein Tier zu retten verändert nicht die ganze Welt, aber die ganze Welt verändert sich für dieses eine Tier.

Durch die Änderung des Tierschutzgesetzes vom 1.8.2014 ist es notwendig einen Sachkundenachweis abzulegen, um die zur Vermittlung und Pflegestation erforderliche Erlaubnis nach §11 TierSchG zu erlangen. So beantragte ich die behördliche Erlaubnis, welche ich mit der bestandenen Prüfung schlussendlich auch erhielt.
Zu wissen, etwas für die hilflosen Tiere zu tun und damit auch zu erreichen, dass hilfsbedürftigen Tieren mit medizinischer Versorgung, Futter, einer warmen Unterkunft oder sogar einem schönen Zuhause geholfen wird, ist für mich der größte Lohn.

Eines meiner Lieblingskommentare (von Sylvia Raßloff) ist:

Lasst uns ihnen eine Stimme geben… unsere Stimme für sie erheben…lasst uns denen helfen, die sich nicht selbst helfen können… sie schützen… die Kinder, die Tiere… weil sie unschuldig sind… weil sie uns brauchen… die Natur… weil wir eine Verantwortung haben…diese Welt ist nicht perfekt… und sie wird es auch nie sein… aber es ist unser aller Pflicht, sie so gut wie möglich zu machen… für uns… für die, die nach uns kommen… und für die, die uns anvertraut wurden… sollten wir niemals aufhören, zu kämpfen.
 
 

Sarah Blaschke:

2. Vorsitzende
Pflege- und Versorgung der Fellnasen, Vor- & Nachkontrollen, Arztgänge und vieles mehr 

 

Ulrike Goedecke:


Pflege und Versorgung der Fellnasen, Vor- & Nachkontrollen, Arztgänge, Häkelqueen 

Mein Ziel:
Vielen armen Seelen die Chance auf ein forever Home, durch medizinische und emotionale Betreuung zu geben.  

Bettina Henning-Schönfelder

Kassenwart,
 
Hund, Katze oder Schildkröte - Tiere und Tierschutz sind immer schon ein Teil meines Lebens. Es ist eine Herzensangelegenheit für mich, Tieren ein besseres Leben zu ermöglichen und mich für ein friedfertiges und respektvolles Zusammenleben von Mensch und Tier einzusetzen. Ein Tier zu retten verändert nicht die ganze Welt, aber die ganze Welt verändert sich für dieses eine Tier. Seine Liebe und Dankbarkeit ist etwas ganz wertvolles. Tierschutz kennt keine Grenzen und gemeinsam können wir diese Welt ein bisschen lebenswerter machen. Im Verein Cats Hope- Katzen suchen ein Zuhause e.V. habe ich gleichgesinnte Mitstreiterinnen gefunden.
 

Maike Dams

Gründungsmitglied, Absolventin der Tierpsychologie ATN 
 
Wenn Tiere leiden, kann ich nicht weg sehen. Wann immer es geht rette ich Tiere und versuche das Bestmögliche für sie zu tun. Hunde, Katzen, Pferde, Hühner, Schafe... Leider immer in dem Bewusstsein, dass es letztlich nur wenige sind, dass ich so viele zurücklassen muss und es mir niemals gelingen wird alle zu retten. Trotzdem machen ich weiter - denn jedes Leben zählt.
 
 

Sonja Keller

Aufbau und Gestaltung der Facebook Gruppe, Vermittlungen, Vor- & Nachkontrollen 

 

Unsere Ehrenamtlichen:

Berit Schindler

Einstellung unserer Schützlinge in Portale

 

Anette Bletscher

Gute Seele

 
 

Nun möchten wir noch unseren Projekte, die wir unterstützen, vorstellen:

Elke Gruber (Ludwigshafen, Deutschland):

Elke Gruber ist eine private Tierschützerin in Ludwigshafen Deutschland. Sie versorgt dort die Streunerkolonie.

Valentina Puscasu (Brasov, Rumänien):

Valentina ist eine private Tierschützerin in Rumänien. In Rumänien haben Tiere keinen Wert. Entweder erfüllen sie einen Nutzen als Wachhund oder Mäusejäger,
oder sie werden entsorgt. Straßenhunde und -katzen werden wie Spielzeuge behandelt. Die armen Streuner werden oft geschlagen oder getreten. Wie in vielen Ländern im Süden und Osten von Europa steckt der Tierschutz in Rumänien noch in den Kinderschuhen. Valentina kümmert sich um kranke und verletzte Katzen aus Brasov, damit sie eine Chance auf eine bessere Zukunft bekommen. Valentina und ihr Team leisten professionellen und nachhaltigen Tierschutz. Sie retten Katzen von der Straße und geben ihnen die Chance auf ein neues Leben. Außerdem starten wir regelmäßig Kastrations- und Impfaktionen und fördern den Tierschutz vor Ort.

 

Pepa Balqmska (Hissar, Bulgarien):

Pepa Balqmska ist eine private Tierschützerin in Hissar Bulgarien. Sie ist als Tierschützerin auf sich allein gestellt. Sie nimmt immer wieder ausgesetzte und misshandelte Katzen auf, päppelt diese auf, lässt sie medizinisch versorgen und bereitet sie liebevoll auf ihr neues Leben vor.
Sie hilft dort, wo es am meisten brennt. Die Katzen, die sie aufnimmt leben in einer Garage in ihrem Hof.
Sie verbringt all ihre Freizeit damit den Katzen zu helfen.
Kleine Kinder oder Nachbarn bringen Ihr Katzen von der Straße die in Not sind und sie nimmt sie auf.
Pepa arbeitet nach ihrem abgeschlossenem Studium als Nageldesignerin, da sie in Ihrem Beruf keine Arbeit finden konnte. Sie finanziert alles aus eigener Tasche und ist daher auf Unterstützung und Spenden angewiesen. Für die notleidenden Katzen in ihrem Ort  ist sie die letzte und einzige Hoffnung.

 

Karim Mounir ( Hurghada, Ägypten): 

Karim lebt in Hurghada Ägypten. Auch er war in der Touristen Branche tätig..... bis Corona kam. Er liebt Tiere über alles und dank unsere Betty bekam er die Möglichkeit und bestreitet jetzt seinen Lebensunterhalt durch die kleine und sehr individuelle Katzen Pension Happy Cat Home. Er hilft uns bei Kastra Projekten vor Ort.